Die Initiative Salzburg 2024 stellt einen gesellschaftspolitischen Kulturbegriff ins Zentrum ihrer Arbeit. Dieser zielt auf Lebensqualität durch Teilhabe, Mobilität und Vernetzung ab und geht über den Bereich der Kunst weit hinaus.
Der von uns verwendete Kulturbegriff sieht Alltagskultur als Quelle für Inspiration und Kreativität und schließt etwa auch Bereiche wie Mobilität, Wirtschaft, soziales Zusammenleben oder Wohnen mit ein.
Damit steht ein gutes, gemeinsames Leben in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts im Zentrum unseres Tuns.
Wir verstehen uns als unabhängige Denkfabrik unter Einbeziehung sämtlicher interessierter öffentlicher, zivilgesellschaftlicher und privater Institutionen und Personen, um Salzburg in obigem Sinne weiterzuentwickeln.
Eine Vielzahl von einzelnen Projekten, Maßnahmen sowie Veranstaltungs- und Kommunikations-Formaten zu einem weiten Themenkreis zielt darauf ab, dass Salzburg und sein Umfeld von dessen BewohnerInnen als lebenswerter Raum wahrgenommen wird.
Die Verwirklichung dieses Ziels verlangt Kommunikation auf Augenhöhe, die Herstellung von Vertrauen zwischen den unterschiedlichen Interessensgruppen und die Einbeziehung vieler, diverser Partner aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen.
(c) Initiative Salzburg 2024
Email: initiative@salzburg2024.at
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.